Vorbemerkung für neue
Besucher
Diese Website ist politisch unabhängig. Ihr Ziel ist eine sachliche Information zum Thema Windkraft. Dazu liefert sie u.a. Informationen über die im Saarland gültigen Rechtsgrundlagen sowie über windkraft-orientierte Publikationen in der Presse, in Fernsehen und Rundfunk sowie im Internet. Weiter lesen ...
Grüne: Damals und heute

Staatlich verordneter Waldfrevel

Elektro-Postautos brennen
- Ursache unklar

Renaissance
der Atomkraft
auch in den Niederlanden

Klare Mehrheit für Weiterbetrieb der Kernkraftwerke in Deutschland

Kohle weltweit kaum aufzuhalten

Wer das Buch gelesen hat ...
wird sich auch diesen 6-Teiler anschauen!

Klimaaktivist droht mit Terror
Demo in Berlin gegen
Abschaltung
klimafreundlicher Kernkraftwerke

So geht Energiewende in Großbritanien
E-Auto: Explosion in
Frankreich

Lade-Blockade
für E-Autos

Prof. Reitzle zur deutschen Klimapolitik

Uni Hannover: Karte zum Raumwiderstand

Parteien im Saarland vor der Bundestagswahl

CDU-Saar gegen weitere Windräder
Bundestagswahl
2021

Gegenwind
Saarland ist politisch
unabhängig und spricht
keine Wahlempfehlungen aus.
Uns ist bewusst, dass Wahlentscheidungen stets das
Ergebnis komplexer und mehrdimensionaler Abwägungsprozesse
sind. Unsere umfassenden Informationen auf unserer Website und
(leider eingeschränkt) auch bei Facebook sollen die Bürger
erkennen lassen, wie sich ihre Parteien zur Windkraft
positioniert haben, damit sie (die Bürger) sich für ihre
eigene persönliche Wahlentscheidung eine fundierte Meinung
bezüglich des Einzelkriteriums Windkraft bilden können. Die
Bedeutung, die im Rahmen dieser Wahlentscheidung diesem
Einzelkriterium letztendlich beigemessen wird, obliegt dabei
ausschließlich dem Wähler.
Klimaneutralität - Eine irre idee
16 von 27 EU-Staaten präferieren Kernkraft


KLimaschutz: Klartext im Bundestag

(Je nach Gerät hier klicken)
Menschengemachtes Artensterben ist Fakt - "menschengemachter" Klimawandel nur eine unbewiesene Theorie

(Je nach Gerät hier klicken)
Wirtschaftsminister falsch
beraten -
Kein Grund für eine Entschuldigung !

"Energiepolitik der Grünen:
nicht mehr nachfrage-,
sondern angebotsorientiert!

Das Urteil der höchsten
Kontrollinstanz

Bericht aus "Die WELT"
E-Auto: Rohstoff- und Lieferkettenprobleme

Der Irrweg des Ökologismus
Eine harte, aber treffende Analyse

Klimaschutz mit wirtschaftl. Vernunft?

Prof. Lesch kritisiert die E-Auto-Politik

"Spitzenglättung"
Der Weg in die Planwirtschaft?

- Beiträge von Ende 2020 -
Der letzte Ast, auf dem wir sitzen

Ideologie statt Kompetenz

mit Atomkraft gegen den Klimawandel

EDF erneuert seinen AKW-Park

Kommentar:
Mit-der-Energiewende-zu-einer-ruinösen-Planwirtschaft?
![]() |
Über uns |
Impressum | ![]() |
Sprungadressen
Thea Dorn warnt vor Ideologie | CDU knickt ein |
Juli Zeh: Unterleuten | Altmaier zieht Zwischenbilanz | Umfrage Klimawandel | Gießener Urteil für Vogelschutz | Erfolgsmeldung der NI | Grüner Stahl - Diskussion | Energiepolitik im Landtag | CDU - Abstandsregelung | Grüner Stahl: Netze? | ArKa über Wasserstoff | Tim Hartmann: Cattenom! | Vertrauen in die Medien? | FAZ: Der Weg zur Klimadiktatur | Prof. Kobe: Energiewende ohne Zukunft | Rehlinger gegen Mindestabstände | Menschenrechte: 30 Silberlinge? | Gesinnungsdiktatur? | 500 Wissenschaftler gegen Klimahysterie | Anteil der EE an der Primärenergie | Hetze im Bundestag gegen Windkraftgegner | Altmaier wirbt für Mindestabstände | 5000 Windräder im Saarland? | Windräder: Endlagerprobleme! | Akzeptanzgipfel am 5. September 2019 | Umfrage: Klima überwiegend kein Thema | Woidtke und Laschet gegen-mehr WKA | Rehlinger gegen Kohlenstrom-Ende | Heiko Maas sieht Akzeptanzprobleme | Gewerkschaft-fordert-Neustart | Handelsblatt sieht Energiewende gescheitert |